Infos zu RSS Parser und XML-Parser bei Rss-Tipp.de dem Newsfeed Portal, Aktuelle Newsfeeds unseres Portales per RSS Parser Konverteiren und Includen.
Themen: rss parser,xml-parser,parser,parsen
RSS Parsen in PHP oder HTML mit unserem RSS-Parser
RSS-Parser
Ein RSS-Parser ist ein spezieller Typ von Parser, welcher den Inhalt eines RSS-Feeds ausließt, um diesen anschließend für eine Webseite oder andere Medien aufzubereiten (PHP oder HTML Code Generierung zur Implementierung in Webseiten). RSS-Parser gibt es in unterschiedlichen Programmier- und Script sprachen. Die häufigste sind jedoch PHP, Python oder Java.
Unser RSS-Portal verfügt über einen RSS-parser zum Exportieren der bei uns eingetragen RSS-feeds. Über diese Funktion können Sie HTML oder PHP Codes der jeweiligen Feeds generieren um diese dann auf einfachste Weise in Ihre Webseiten zu Includen. RSS Herausgeber können Ihren RSS Anmelden um diesen dann hier zu Parsen
Anwendungen und Einsatz der RSS und XML-Parser
Ein Parser wird verwendet um Texte in eine neue Struktur zu übersetzen (Konvertieren), z. B. in einen Syntaxbaum, welcher Hierarchien zwischen Elementen ausdrückt. Der HTML-Code ist beispielsweise zunächst nichts anderes als ein Text, also eine Aneinanderreihung von Buchstaben und Zeichen. Ein in einem Webbrowser enthaltene Parser analysiert das HTML und erstellt daraus eine Beschreibung der Webseite als Datenstruktur, welche die Grafik-Maschine des Browsers anschließend graphisch auf den Bildschirm überträgt.
RSS-Parser hingegen wandeln (Konvertieren) RSS-Feeds in einen HTML-Text um oder bereiten die Daten auf eine andere Weise graphisch auf.
XML-Parser analysieren XML-Dokumente und stellen die darin enthaltenen Informationen Elemente und Attribute für die weitere Verarbeitung zur Verfügung.
Parser Funktionsweise
Zur Analyse von Texten benutzen Parser in der Regel einen separaten lexikalischen Scanner ( Lexer ). Dieser Lexer zerlegt die Aneinanderreihung von Zeichen vorliegenden Eingabedaten in Token (Eingabesymbole, Wörter die der Parser versteht) die Zerlegung in Tokens folgt einer regulären Grammatik, so ist der Scanner meist ein endlicher Automat. Diese Token dienen als atomare Eingabezeichen des Parsers.
Der eigentliche Parser als Implementierung eines abstrakten Automaten zumeist realisiert als Kellerautomat, kümmert sich um die Grammatik der Eingabe, führt eine syntaktische Überprüfung der Eingangsdaten durch und erstellt aus den Daten einen Ableitungsbaum (Parse-Baum). Dieser wird zur Weiterverarbeitung der Daten verwendet, typische Anwendungen sind die semantische Analyse, Codegenerierung in einem Compiler oder Ausführung durch einen Interpreter.
Statistik
Feeds heute:
0
Feeds gestern:
1
Feeds in Prüfung:
1389
Feeds gesamt:
9835
Parser und Browser
Ein Parser muss nicht immer auf der Client-Seite (Browser) integriert sein. Er kann ebenso in die Umgebung eines Web-Servers eingebunden werden und Daten, die auf dem Server abgelegt wurden und vom Browser über HTTP angefordert werden, schon umwandeln, bevor diese Überhaupt übertragen werden. Dies tut beispielsweise ein Server-seitiger XSLT-Parser, der XML-Daten in HTML-Daten Konvertieren kann. Ein Browser, der die XML-Daten über HTTP angefordert hat, erhält dann vom Server den HTML-Code.
Generell unterscheidet man zwischen Parsern, die den Quelltext validieren, und jenen, die das nicht tun. Validierende Parser erwarten zu allen XML-Daten eine DTD und überprüfen den gesamten Inhalt der XML-Daten gegen die zugehörige DTD. Ergibt die Prüfung Fehler, geben solche Parser Fehlermeldungen aus und stoppen die Verarbeitung (Abbruch).
Feed eintragen | Feed anmelden
Ihre Webseite verfügt über ein eigenen Newsfeed dann können Sie diesen gerne
kostenlos und unverbindlich bei Rss-Tipp.de dem Newsfeed Portal eintragen.
Aktuelle RSS Nachrichten im Newsfeed Portal Rss-Tipp.de immer Topaktuell